Aktuelles
Hofladen
Produkte
Bio-Schaumühle
Über uns
Öffnungszeiten
Aktuelle
Preisliste
0664-85 75 004
info@biobergbauernhof-heinz.at
Teichweg 66
8160 Thannhausen
Anrede
*
Bitte wählen
Frau
Herr
Familie
Titel
Vorname
*
*
*
Nachname
*
*
*
E-Mail
*
*
Telefon
Nachricht
Ihre Daten werden lt. unserer
Datenschutzerklärung
verarbeitet
Ich akzeptiere die
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten Menüleiste
Öffnungszeiten Hofladen:
Dienstag und Freitag: 15 - 18 Uhr
Samstag: 9 - 12 Uhr
Wo die Natur zuhause ist
BIO-BERGBAUERNHOF HEINZ
Gesunde Bio-Lebensmittel aus eigener Produktion. Regionalität wird bei uns großgeschrieben.
Wo die Natur zuhause ist
BIO-BERGBAUERNHOF HEINZ
Gesunde Bio-Lebensmittel aus eigener Produktion. Regionalität wird bei uns großgeschrieben.
Wo die Natur zuhause ist
BIO-BERGBAUERNHOF HEINZ
Gesunde Bio-Lebensmittel aus eigener Produktion. Regionalität wird bei uns großgeschrieben.
Wo die Natur zuhause ist
BIO-BERGBAUERNHOF HEINZ
Gesunde Bio-Lebensmittel aus eigener Produktion. Regionalität wird bei uns großgeschrieben.
Wo die Natur zuhause ist
Gesunde Bio-Lebensmittel aus eigener Produktion. Regionalität wird bei uns großgeschrieben.
Bio Getreide
Seit dem Jahr 2003 kultivieren wir verschiedenste Speisegetreidearten, welche als ganzes Korn, Vollmehl, „Fein“-Mehl, Grieß und Flocken verkauft werden. Neben unserer Hauptgetreideart dem
Dinkel
, gibt es noch
Roggen
,
Weizen
,
Hafer
und
Buchweizen
als glutenfreie Alternative.
Bio Gemüse
Wusstet ihr, dass die
Käferbohne
und der
Ölkürbis
laut Lebensmitteldefinition zu Gemüse gehören? Zwei sehr arbeitsintensive Kulturen, aus denen mit dem Kürbiskernöl und der Käferbohne zwei typisch steirische Spezialitäten entstehen.
Mutterkuh Haltung
Unsere glücklichen Rinder genießen ganzjährigen Zugang nach Draußen und werden ausschließlich mit selbsterzeugten Bio-Futtermitteln gefüttert. In der warmen Jahreszeit erfreuen sich die Tiere am frischen und saftigen Gras der umliegenden Weiden. Dies sind die besten Voraussetzungen für unser hochqualitatives, zartes
Styria Beef
, welches auf Vorbestellung in 5 kg oder 10 kg-Sortimentskartons verkauft wird.
Freilandhühner
Saftig grüne Wiesen zum Scharren und Austoben, Gebüsch zum Schutz vor Witterung und Feinden und ein geräumiger Stall mit weichen Legenestern und Stangen zum Aufsitzen, das ist das Paradies für unsere Hühner. Belohnt werden wir mit besten
Bio-Eiern
.
Backwaren und Süßes
Wer kann solch einer süßen Verführung schon widerstehen? Unsere Raschelkekse,
Dinkel-Aronia-Herzen
und die exklusiven Hirsch-Käfer-Trüffel zählen zu den beliebtesten Produkten. Ob als kleine Nascherei zwischendurch oder als Geschenk für die Liebsten, etwas Süßes passt doch immer.
Brot und Gebäck
Freitag ist Brotbacktag! In unserer neu eingerichteten Backstube wird unser frisch gemahlenes Mehl zu klassischem
Roggen-Sauerteigbrot,
Dinkelbrot
sowie
Briochegebäck
verarbeitet. Gerne backen wir auch auf Vorbestellung.
Teigwaren
Aus dem bei der Produktion von „Fein“-Mehl anfallenden Grieß und den selbst produzierten Bio-Eiern werden
Vollkornnudeln
in verschiedensten Formen hergestellt. Zusätzlich gibt es die
Vollkornnudeln
auch als vegane Variante. Somit können wir unser Produktsortiment erweitern und 100% unseres Getreides verwerten.
Suppeneinlagen
Die Innereien unserer Kälber verarbeiten wir zu schmackhaften
Lungenstrudel
,
Leberknödel
und
Beuschelsuppe
im Glas. Auf Wunsch sind die Suppeneinlagen frisch oder auch portionsweise vakuumiert erhältlich.
Edelbrände
Das Obst von unseren zahlreichen Streuobstwiesen wird zu Maische verarbeitet, aus welcher unsere „Ganz klaren!” Edelbrände gebrannt werden. Momentan gibt es
Hirschbirnenbrand
,
Kirschenbrand
und
Zwetschkenbrand
.
Expertenwissen
WEICHWEIZEN (TRITICUM AESTIVUM)
Der Weichweizen gilt heute neben dem Reis als die wichtigste und meist kultivierteste Getreideart weltweit. Der heutige Weizen entstand durch Kreuzung aus den Ur-Arten Einkorn, Emmer und Dinkel. Durch Züchtung entstanden sehr viele verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften und hohem Ertragspotenzial.
Expertenwissen
DINKEL (TRITICUM SPELTA)
Der Dinkel wird auch Spelz oder Veesen genannt! Bevor er vom Weizen auf Grund seiner bescheidenen Ertragslage verdrängt wurde, war er lange Zeit die Hauptgetreideart unserer Breiten. Dinkel entstand durch Mutation von Hartweizen und Einkorn und stammt aus Asien. Obwohl Dinkel Gluten enthält, wird er häufig besser vertragen als Weichweizen.
Expertenwissen
ROGGEN (SECALE CEREALE)
Roggen hat aufgrund seines niedrigen Ertrags stark an Bedeutung verloren. Trotzdem finden wir ihn oft als Bestandteil in Misch- oder Roggenbroten. Roggen ist schwer verdaulich und hat eine geringe Backfähigkeit, aus diesem Grund ist zum Backen von Roggenbrot unbedingt Sauerteig erforderlich. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehaltes bleibt Roggenbrot lange frisch und ist wertvoll für die Verdauung.
Expertenwissen
BUCHWEIZEN (FAGOPYRUM ESCULENTUM)
Der Echte Buchweizen, auch Heidenkorn, Heiden oder ugs. „Hoadn“ genannt, ist kein Getreide, sondern gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Da Buchweizen in vielen Eigenschaften dem Getreide ähnlich ist und ähnlich verwendet wird, wird der Buchweizen in die Gruppe der Pseudogetreide eingeordnet. Buchweizen ist glutenfrei und daher eine gute Alternative bei Unverträglichkeit (Zöliakie). Aufgrund des fehlenden Glutens hat der Buchweizen jedoch keine gute Backfähigkeit. Durch Zugabe von Flohsamenschalen wird zB. Buchweizenbrot flaumiger.
Expertenwissen
STEIRISCHE KÄFERBOHNE (PHASEOLUS COCCINEUS L.)
Die Käferbohne gehört zur Familie der Leguminosen, wird auch Feuerbohne genannt und kommt ursprünglich aus den Hochländern von Guatemala und Nordmexiko. Seit dem 19. Jhdt. wird sie in der Steiermark kultiviert. Da die Käferbohne bis zu 5 Meter lange Ranken bildet, benötigt sie eine Rankhilfe. Früher wurden sogenannte Bohnenstangen dafür verwendet. Heute wird die Käferbohne auf Spalieren oder in Kombinationskultur mit Mais als Rankhilfe angebaut.
Weiter Infos und Rezepte zum Nachkochen findet ihr unter:
Steirische Käferbohne g.U. - Steirische Käferbohne g.U. (steirische-kaeferbohne.at)
Expertenwissen
STEIRISCHER ÖLKÜRBIS (CUCURBITA PEPO VAR. STYRIACA)
Der Kürbis ist botanisch gesehen eine Beere und stammt aus Mittel- und Südamerika. Ursprünglich waren die Kürbiskerne von einer verholzten Schale umgeben. Um 1880 entstand in der Nähe von Gleisdorf durch eine zufällige Mutation eine Kürbissorte mit dünner weicher Schale. Der Steirische Ölkürbis war geboren! Kürbiskernöl aus der Steiermark ist weltweit für seine dunkel grüne Farbe und den nussigen Geschmack bekannt. Für einen Liter Kernöl benötigt man ca. 2,5 kg Kerne.
Expertenwissen
STYRIA BEEF
Die Premium-Rindfleischmarke der steirischen Bio-Bauern. Alle Tiere stammen aus Mutterkuhhaltung, dh., die Kälber leben direkt im Familienverband und erhalten die Milch von den Muttertieren. Aufgrund des Schlachtalters von 10-12 Monaten und der Kastration der männlichen Tiere ist bestes zartes Fleisch garantiert. Das Futter stammt grundsätzlich aus eigener Landwirtschaft. Strenge unangemeldete Kontrollen garantieren die Einhaltung der Richtlinien.
Weiter Infos und Rezepte zum Nachkochen findet ihr unter:
Home | Styria Beef (styria-beef.at)